Gebäude der königlichen Regierung zu Düsseldorf
Das Gebäude der Bezirksregierung an der Cecilienallee in Düsseldorf-Pempelfort wurde 1907–1911 nach Plänen von Traugott von Saltzwedel im Stil des Neobarock erbaut und am 19. Oktober 1911 eingeweiht. Seinerzeit als repräsentativer Sitz der Königlich Preußischen Regierung zu Düsseldorf errichtet, ist das Gebäude heute die Zentrale der Bezirksregierung Düsseldorf.(1)

Im Jahre 1911 waren Mitarbeiter der Firma Dassel mit der Ausgestaltung des Gebäudes betraut.
Dem Allagener Maurer und Marmormonteur Heinrich Schmitz (*1877 – +1951) wurde am 06. Mai 1911 durch den leitenden Regierungs- und Baurat Traugott von Saltzwedel ein höchst löbliches Zeugnis ausgestellt.(2)

Speziell die Marmorarbeiten am gebogenen Treppenbelag und am Treppengeländer wurden ausdrücklich und lobend erwähnt.(2,3,4)


Quellen:
(1) Wikipedia: Bezirksregierung Düsseldorf (Gebäude)
(2) Gosmann: privates Familienarchiv, Allagen Berlin
(3) Rhein und Düssel : illustrierte Wochenschrift zum Düsseldorfer General-Anzeiger, Jahrgang(1911)
(4) Festschrift zur Einweihung des Neuen Regierungsgebäudes, Düssel dorf 19. Oktober 1911